Rezeptideen
Hauptspeisen:
- Lauchgemüse mit Hackfleischbällchen (ohne Brötchen, stattdessen Parmesankäse)
- Mozzarella Hähnchengratin (Hähnchenbrustfilet überbacken mit Mozzarella)
- jede Art von Quiche ohne Boden
- Blumenkohl-Brokkolie Gratin mit Käse
- Seelachs auf Lauchgemüse (oder anderem Gemüse)
- Gemüseeintopf oder Gemüsesuppen
- Eieromelettes mit Pilzen / Zwiebel / Tomaten / Bauchspeck
- Sauerkraut mit Rippchen, Leberwurst
- Gefüllte Hackfleisch-Zucchini
- Tomaten-Paprika-Auflauf
- Spargel-Pilz-Gratin
- Spinat und Spiegeleier
- Leberkäse mit Salat
- jedes Fleisch: Schnitzel natur, Hähnchen, etc.
kleinere Mahlzeiten:
- Geflügelsalat
- griechischer Salat
- Wurstsalat
- Käsesalat
Süßspeisen:
- Quarkauflauf ohne Grieß und mit Süßstoff
- Naturjoghurt mit Süßstoff
- Cappuchino: entkoffeinierter Kaffee + Milch + Süßstoff
- geschlagene Sahne mit Apfelmus (mit Süßstoff gesüßt)
- Joghurt mit etwas Obst
- Quarkspeise mit Sahne, Gelatine, Aroma
Tips:
- Obst am besten immer zwischen den Mahlzeiten essen (alle vier Stunden)
- rohes Gemüse oder Nüsse eignen sich gut als Zwischenmahlzeiten
- zum Binden kann Sojapulver oder Johannisbrotkernmehl verwendet werden
- Vollkornbrot hat einen viel niedrigeren glykämischen Index als weißes Brot und sollte vorgezogen werden
- zum Frühstück kann statt einer Scheibe Brot auch ein Müsli mit Haferflocken gegessen werden
Salatdressing:
Olivenöl, Distelöl oder Sonnenblumenöl, Essig, Senf, Salz, Pfeffer, eventuell noch frische Kräuter, Süßstoff, Joghurt, oder Zitronensaft
Aus Vorsichtsgründen wird geraten, den Salat nicht mit den Händen in der Salatsoße zu wenden (Salicylate im Olivenöl).
Wir empfehlen die Rezeptsammlung von Betroffene für Betroffene Link: Buch Rezeptsammlung